Sonntag, Oktober 19, 2025
No Result
View All Result
Reisen - Urlaub - Urlaubsreisen - Reiseblog - weltweit
  • Reiseziele
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Nordamerika
    • Ozeanien
    • Südamerika
    • Beliebte Städte
  • Reisearten
    • Abenteuerreisen
    • Kreuzfahrten
    • Kulturreisen
    • Natur- und Wildlife-Erkundungen
    • Rundreisen
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
  • Reiseplanung
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reisebudget
    • Reisetipps
    • Reiseversicherung
    • Reisevorbereitung
    • Visa und Dokumente
  • Reiseblog
    • Reiseblog
    • Fotogalerien
    • Inspirierende Reisegeschichten
    • Lokale Geheimtipps
    • Reiseberichte
    • Reisevideos
  • Unterkünfte
    • Bed & Breakfast
    • Campingplätze
    • Ferienwohnungen
    • Hostels
    • Hotels
    • Luxusresorts
  • Aktivitäten
    • Gastronomie und Kulinarik
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Museen und Sehenswürdigkeiten
    • Shopping
    • Wandern und Trekking
    • Wassersport
  • Praktische Informationen
    • Nachhaltiges Reisen
    • Notfallkontakte
    • Reise-Apps
    • Sprachführer
    • Währungsumrechner
    • Zeitzonen
Reisen - Urlaub - Urlaubsreisen - Reiseblog - weltweit
  • Reiseziele
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Nordamerika
    • Ozeanien
    • Südamerika
    • Beliebte Städte
  • Reisearten
    • Abenteuerreisen
    • Kreuzfahrten
    • Kulturreisen
    • Natur- und Wildlife-Erkundungen
    • Rundreisen
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
  • Reiseplanung
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reisebudget
    • Reisetipps
    • Reiseversicherung
    • Reisevorbereitung
    • Visa und Dokumente
  • Reiseblog
    • Reiseblog
    • Fotogalerien
    • Inspirierende Reisegeschichten
    • Lokale Geheimtipps
    • Reiseberichte
    • Reisevideos
  • Unterkünfte
    • Bed & Breakfast
    • Campingplätze
    • Ferienwohnungen
    • Hostels
    • Hotels
    • Luxusresorts
  • Aktivitäten
    • Gastronomie und Kulinarik
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Museen und Sehenswürdigkeiten
    • Shopping
    • Wandern und Trekking
    • Wassersport
  • Praktische Informationen
    • Nachhaltiges Reisen
    • Notfallkontakte
    • Reise-Apps
    • Sprachführer
    • Währungsumrechner
    • Zeitzonen
No Result
View All Result
Reisen - Urlaub - Urlaubsreisen - Reiseblog - weltweit
No Result
View All Result

Freies Camping in Europa

DUEI Reise Redaktion von DUEI Reise Redaktion
22. April 2024
in Reiseblog - Magazin
0 0
0
Home Reiseblog - Magazin

Freies Camping in Europa

Camping liegt nach wie vor im Trend. Ob nun mit einem Wohnmobil, Retro-Van oder großem Expeditionsmobil – die meisten Camper werden vom Ruf der Freiheit gelockt. Wie könnte man diesen mehr erleben, als in einem „mobilen Haus“? Täglich entscheidet man sich neu, ob man am nächsten Morgen in den Bergen oder doch lieber am einsamen Strand aufwachen möchte. Leider verfliegt diese Abenteuer-Romantik schnell, wenn man in die Gesetzestexte der einzelnen Länder schaut. Denn nicht überall in Europa ist es erlaubt, mit seinem Wohnmobil zu übernachten, wo es einem gerade gefällt.

Differenzierung Wildcamping und Freistehen

Wer sich mit dem Thema Camping auseinandersetzt, ist mit Sicherheit schon einmal über die beiden Begriffe „Wildcamping“ und „Freistehen“ gestoßen. Die Unterscheidung ist sehr wichtig und kann im Zweifelsfall vor einer Strafe bewahren.

Man steht überall dort „frei“, wo man nicht auf ausgewiesenen Camping- oder Wohnmobilstellplätzen steht. Das können öffentliche Parkplätze, Strände oder Waldwiesen usw. sein. Im Grunde sind damit alle Orte gemeint, die nicht als Privatgrundstücke gelten und für die man keine spezielle Parkerlaubnis hat.

Der Begriff „Freistehen“ ist gesetzlich nicht geregelt und kann sowohl als „Parken“, aber auch als „Wildcamping“ ausgelegt werden. Der einzige Unterschied liegt im Verhalten.

Als „Wildcamping“ versteht man das Abstellen des Fahrzeuges mit Campingverhalten. Baut man um seinen Camper Tische und Stühle auf, zieht die Markisen aus oder spannt eine Wäscheleine, zählt es als „Wildcamping“. Dies ist in den meisten europäischen Ländern verboten. Eine klare Richtlinie, ab wann aus Parken Wildcampen wird, gibt es allerdings nicht. Mancherorts (und vor allem auch sehr saisonabhängig) wird bereits die Nutzung von Auffahrkeilen oder das Ausfahren der Trittstufe als „Wildcamping“ bezeichnet. Kurz gefasst: Es meint alle Tätigkeiten, die man nicht machen würde, wenn man sein Fahrzeug lediglich zum Parken abstellen würde.

Siehe auch  Segelabenteuer: Ein Kurswechsel im Urlaubstrend

In den meisten Ländern Europas ist es zudem verboten, im Fahrzeug zu übernachten. ABER in vielen Ländern ist es erlaubt, „die Fahrtüchtigkeit wiederherzustellen“ und somit bis zu 10 Stunden im Fahrzeug zu schlafen. Ein wichtiger Fakt, den man im Zweifel immer vorbringen kann – insofern der Bereich vor dem Van ohne Campingutensilien dekoriert ist.

In welchen Ländern darf man freistehen / Wildcampen?

Die Gesetzeslage zum Thema Wildcampen in Europa ist sehr verwirrend. In vielen Ländern ist es verboten, andere Länder haben in ihren Gesetzestexten keine klaren Regelungen. Es gibt aber auch Länder, in denen Camping außerhalb eines Campingplatzes es offiziell erlaubt ist.

In folgenden Ländern ist außerhalb von Privatgrundstücken und Naturschutzgebieten Wildcamping uneingeschränkt erlaubt:

  • Albanien
  • England
  • Estland (nicht auf landwirtschaftlich genutzten Flächen)
  • Finnland
  • Georgien
  • Lettland (nicht in Städten, städtischen Gebieten oder in der Nähe von Häusern)
  • Litauen (nicht in Städten, städtischen Gebieten oder in der Nähe von Häusern)
  • Moldawien
  • Norwegen (mind. 150 m Abstand zu Häusern, nicht auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, nicht länger als 2 Tage)
  • Rumänien (In Bärengebieten gibt es Hinweisschilder, die zum Eigenschutz vom Campen abraten)
  • Schottland (nicht auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, Hirsch- und Moorhuhnjagd darf nicht behindert werden)
  • Schweden
  • Schweiz (Neben den Naturschutzgebieten gibt es hier Wildruhezonen und eidgenössische Jagdbanngebiete, in denen während der Schutzzeit nicht gecampt werden darf)
  • Ukraine
  • Wales
  • Weißrussland (nicht auf landwirtschaftlich genutzten Flächen und im Umkreis von 50 Metern von Wohnhäusern oder staatlichen Gebäuden)

Auch wenn in den aufgeführten Ländern das Wildcamping offiziell erlaubt ist, kommt es vor, dass an der einen oder anderen Stelle vereinzelt Verbotsschilder stehen. Diese sollten selbstverständlich berücksichtigt werden.

Siehe auch  Wellness Urlaub in Deutschland – ein Ratgeber

In den meisten anderen Ländern Europas wird Freistehen erfahrungsgemäß oft geduldet. Es ist allerdings ein klarer Unterschied zu spüren, ob man in der Hauptsaison unterwegs ist, oder zu Zeiten reist, in denen man fast alleine ist. Egal, ob Wildcampen erlaubt oder nur geduldet ist – man sollte immer ein paar Verhaltensregeln beachten. Ein unauffälliges, ruhiges Verhalten wird von den Locals immer mehr geduldet als ausladende laute Camperpartys. Es ist unumgänglich zu prüfen, dass man mit seiner Platzwahl keine Durchgänge oder Durchfahrten blockiert. Werden Parkplätze sehr hochfrequentiert von Einheimischen genutzt, sollte man Abstand davon nehmen, auf solchen Plätzen sein „Lager“ aufzuschlagen. Auf einem gewünschten Stellplatz haben sich schon viele andere Camper versammelt? Auch hier sollte man überlegen, ob es zwingend nötig ist, sich dazu zustellen. Oft schüren solche Ansammlungen von Vanlifern den Unmut der Einheimischen. Beim Verlassen des Platzes sollte NICHTS hinterlassen werden.

Wenn sich alle Camper respektvoll der Natur und der Einheimischen gegenüber verhalten, werden auch die zukünftigen Vanlifer toleriert.

Tags: CampingFreistehenTippsTrendsWildcamping
ShareTweet
DUEI Reise Redaktion

DUEI Reise Redaktion

Next Post
Notfallkontakte auf Reisen: Wie Sie im Notfall vorbereitet sein können

Notfallkontakte auf Reisen: Wie Sie im Notfall vorbereitet sein können

  • Beliebt
  • Kommentare
  • Aktuell
Reiseziel Nepal – das Dach der Welt

Reiseziel Nepal – das Dach der Welt

23. Dezember 2023
Tod von Juan Ferrer Marí, Gründer des legendären Restaurants „El Bigotes“

Tod von Juan Ferrer Marí, Gründer des legendären Restaurants „El Bigotes“

2. Juli 2025
Notfallkontakte auf Reisen: Wie Sie im Notfall vorbereitet sein können

Notfallkontakte auf Reisen: Wie Sie im Notfall vorbereitet sein können

27. April 2024
Reiseratgeber Belize Urlaub in Belize verbringen - das sollte man wissen

Reiseratgeber Belize : Urlaub in Belize verbringen – das sollte man wissen

5. Mai 2024
Image by 1860100 from Pixabay

Andorra – kleines großes Land

0
Image by Pete Linforth from Pixabay

Paris: Trip in die französische Weltmetropole

0
Image by 12019 from Pixabay

San Francisco: die faszinierende US-Metropole erkunden

0
Image by Mick Rodgers from Pixabay

St. Kitts und Nevis – zwei Antillen Perlen

0
Nachhaltig durch die kalte Jahreszeit: Reise- und Ausflugstipps mit kleinem CO₂-Fußabdruck

Nachhaltig durch die kalte Jahreszeit: Reise- und Ausflugstipps mit kleinem CO₂-Fußabdruck

16. August 2025
Tipps für unvergessliche Wanderreisen - Natur und Kultur erleben

Tipps für unvergessliche Wanderreisen – Natur und Kultur erleben

17. Juli 2025
Tod von Juan Ferrer Marí, Gründer des legendären Restaurants „El Bigotes“

Tod von Juan Ferrer Marí, Gründer des legendären Restaurants „El Bigotes“

2. Juli 2025
Ferien an der dänischen Nordsee: Warum Blåvand zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist

Ferien an der dänischen Nordsee: Warum Blåvand zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist

23. Juni 2025

Rechtliches

  • Startseite
  • Werben auf unserer Website
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über Uns

Kategorien

  • Abenteuerreisen
  • Afrika
  • Asien
  • Beliebte Städte
  • Europa
  • Ferienwohnungen
  • Kulturreisen
  • Nachhaltiges Reisen
  • Natur- und Wildlife-Erkundungen
  • Nordamerika
  • Notfallkontakte
  • Ozeanien
  • Praktische Informationen
  • Reisearten
  • Reiseberichte
  • Reiseblog
  • Reiseblog – Magazin
  • Reiseplanung
  • Reisetipps
  • Reiseziele
  • Rundreisen
  • Städtereisen
  • Strandurlaub
  • Wandern und Trekking
  • Wassersport

Wolke

Afrika Amerika Balearen Bayern Binnensee Camping Deutschland Dublin Dänemark Entspannung Europa Flüge Griechenland Hauptstadt Info Kultur Mallorca Metropole Mittelmeer Natur Nordamerika Nordsee Ostsee Ratgeber Reise Reisen reiseziele rundreise Sehenswürdigkeiten Spanien Strand Strandurlaub Städtereise Städtereisen Städtetrip Tipps Trends Urlaub USA Vorbereitung Wandern Wissen Wüste Zypern Österreich

Neu

Nachhaltig durch die kalte Jahreszeit: Reise- und Ausflugstipps mit kleinem CO₂-Fußabdruck

Nachhaltig durch die kalte Jahreszeit: Reise- und Ausflugstipps mit kleinem CO₂-Fußabdruck

16. August 2025
Tipps für unvergessliche Wanderreisen - Natur und Kultur erleben

Tipps für unvergessliche Wanderreisen – Natur und Kultur erleben

17. Juli 2025

© 2023 duei.de II bo mediaconsult

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Contact Us
  • Datenschutzerklärung
  • Home 1
  • Home 5
  • Impressum
  • Über Uns
  • Werben auf unserer Website

© 2023 duei.de II bo mediaconsult