Freitag, Mai 16, 2025
No Result
View All Result
Reisen - Urlaub - Urlaubsreisen - Reiseblog - weltweit
  • Reiseziele
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Nordamerika
    • Ozeanien
    • Südamerika
    • Beliebte Städte
  • Reisearten
    • Abenteuerreisen
    • Kreuzfahrten
    • Kulturreisen
    • Natur- und Wildlife-Erkundungen
    • Rundreisen
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
  • Reiseplanung
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reisebudget
    • Reisetipps
    • Reiseversicherung
    • Reisevorbereitung
    • Visa und Dokumente
  • Reiseblog
    • Reiseblog
    • Fotogalerien
    • Inspirierende Reisegeschichten
    • Lokale Geheimtipps
    • Reiseberichte
    • Reisevideos
  • Unterkünfte
    • Bed & Breakfast
    • Campingplätze
    • Ferienwohnungen
    • Hostels
    • Hotels
    • Luxusresorts
  • Aktivitäten
    • Gastronomie und Kulinarik
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Museen und Sehenswürdigkeiten
    • Shopping
    • Wandern und Trekking
    • Wassersport
  • Praktische Informationen
    • Nachhaltiges Reisen
    • Notfallkontakte
    • Reise-Apps
    • Sprachführer
    • Währungsumrechner
    • Zeitzonen
Reisen - Urlaub - Urlaubsreisen - Reiseblog - weltweit
  • Reiseziele
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Nordamerika
    • Ozeanien
    • Südamerika
    • Beliebte Städte
  • Reisearten
    • Abenteuerreisen
    • Kreuzfahrten
    • Kulturreisen
    • Natur- und Wildlife-Erkundungen
    • Rundreisen
    • Städtereisen
    • Strandurlaub
  • Reiseplanung
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reisebudget
    • Reisetipps
    • Reiseversicherung
    • Reisevorbereitung
    • Visa und Dokumente
  • Reiseblog
    • Reiseblog
    • Fotogalerien
    • Inspirierende Reisegeschichten
    • Lokale Geheimtipps
    • Reiseberichte
    • Reisevideos
  • Unterkünfte
    • Bed & Breakfast
    • Campingplätze
    • Ferienwohnungen
    • Hostels
    • Hotels
    • Luxusresorts
  • Aktivitäten
    • Gastronomie und Kulinarik
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Museen und Sehenswürdigkeiten
    • Shopping
    • Wandern und Trekking
    • Wassersport
  • Praktische Informationen
    • Nachhaltiges Reisen
    • Notfallkontakte
    • Reise-Apps
    • Sprachführer
    • Währungsumrechner
    • Zeitzonen
No Result
View All Result
Reisen - Urlaub - Urlaubsreisen - Reiseblog - weltweit
No Result
View All Result

Berliner Höhenweg – Ratgeber zum Wandern auf dem Weitwanderweg im Zillertal in Tirol Österreich

DUEI Reise Redaktion von DUEI Reise Redaktion
8. August 2024
in Europa, Natur- und Wildlife-Erkundungen
0 0
0
Home Reiseziele Europa

Der Berliner Höhenweg ist ein anspruchsvoller Weitwanderweg, der durch den atemberaubenden Naturpark Zillertaler Alpen in Tirol, Österreich führt. Diese einwöchige Bergwanderung bietet erfahrenen Wanderern die Möglichkeit, die faszinierende Hochgebirgslandschaft des Zillertals hautnah zu erleben.

Auf einer Gesamtstrecke von 85 km und mit einer Höhendifferenz von 6.600 Metern führt der Weg vorbei an urigen Hütten. Er bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Gletscherwelt und die majestätischen Dreitausender. Ein besonderes Highlight ist die denkmalgeschützte Berliner Hütte, Tirols größte Alpenvereinshütte, die mit ihrem prachtvoll holzgetäfelten Interieur beeindruckt.

Dieser Ratgeber enthält alle wichtigen Informationen zur Vorbereitung und Durchführung einer unvergesslichen Wanderung auf dem Berliner Höhenweg. Von Etappenbeschreibungen über Ausrüstungstipps bis hin zu den schönsten Sehenswürdigkeiten entlang der Route.

Überblick über den Berliner Höhenweg

Der Berliner Höhenweg ist ein anspruchsvoller Weitwanderweg im Zillertal. Er führt Wanderer durch die beeindruckende Bergwelt Tirols. Die Route erstreckt sich von Finkenberg bis nach Mayrhofen über 85 Kilometer und 6.600 Höhenmeter. Sie ist auf 8 Etappen aufgeteilt.

Entlang des Weges stehen verschiedene Hütten, die als Stützpunkte für die einwöchige Wanderung dienen.

Streckenverlauf und Etappen

Der Weg startet in Finkenberg und führt über 8 Etappen nach Mayrhofen. Unterwegs können Wanderer in folgenden Hütten übernachten:

  1. Gamshütte
  2. Friesenberghaus
  3. Furtschaglhaus
  4. Berliner Hütte
  5. Greizer Hütte
  6. Kasseler Hütte
  7. Karl-von-Edel-Hütte

Die Etappen variieren in Länge zwischen 3 und 14 Kilometern. Die Gehzeiten liegen zwischen 1 und 9 Stunden. Von jeder Hütte aus kann man ins Tal absteigen, was die Tour verkürzen lässt.

Schwierigkeitsgrad und Anforderungen

Der Berliner Höhenweg ist anspruchsvoll und erfordert Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergfahrung. Einige Abschnitte sind ausgesetzt und mit Drahtseilen oder Leitern gesichert. Die täglichen Herausforderungen von bis zu 1.400 Höhenmetern und Gehzeiten von 6-9 Stunden erfordern gute Kondition.

Deswegen ist der Weg nur für geübte Bergwanderer geeignet.

Dauer und Länge der Tour

Die Gesamtlänge des Berliner Höhenwegs beträgt 85 Kilometer. Die Route umfasst 6.600 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Für die komplette Tour sollte man etwa eine Woche einplanen, verteilt auf 8 Etappen.

Etappe Strecke Länge Gehzeit
Finkenberg – Gamshütte Hochalpiner Anstieg 7,2 km 4-5 Std.
Gamshütte – Friesenberghaus Gipfelbesteigung möglich 6,8 km 5-6 Std.
Friesenberghaus – Furtschaglhaus Ausgesetzte Passagen 8,4 km 6-7 Std.
Furtschaglhaus – Berliner Hütte Höhepunkt der Tour 9,2 km 7-8 Std.
Berliner Hütte – Greizer Hütte Gletscherblick 14,8 km 8-9 Std.
Greizer Hütte – Kasseler Hütte Panoramareicher Abschnitt 12,6 km 7-8 Std.
Kasseler Hütte – Karl-von-Edel-Hütte Schrofengelände 3,2 km 1-2 Std.
Karl-von-Edel-Hütte – Mayrhofen Langer Abstieg 13,1 km 5-6 Std.

Vorbereitung und Planung

Eine sorgfältige Vorbereitung und Planung sind für ein erfolgreiches und sicheres Wandererlebnis auf dem Berliner Höhenweg entscheidend. Es ist wichtig, die beste Reisezeit zu wählen, die richtige Ausrüstung zusammenzustellen und die An- und Abreise zu organisieren.

Siehe auch  Zypern - das Land der Göttin

Beste Reisezeit

Die Sommermonate von Juni bis September sind die ideale Zeit für eine Wanderung auf dem Berliner Höhenweg. Anfangs kann man auf Schneefelder stoßen, daher ist eine stabile Wetterlage wichtig. Die Hütten entlang der Route sind nur von Mitte Juni bis Ende September bewirtschaftet.

Ausrüstung und Packliste

Für den Berliner Höhenweg sind vor allem gut eingelaufene, knöchelhohe Wanderschuhe mit griffigem Profil nötig. Teleskopstöcke erleichtern das Wandern auf anspruchsvollen Abschnitten. Eine passende Kleidung, einen leichten Schlafsack für die Hüttenübernachtungen und einen geräumigen Rucksack sind ebenfalls wichtig. Ein zuverlässiger Wetterschutz, Mütze, Handschuhe, Sonnenbrille, Sonnencreme, ausreichend Proviant und Wasser sind unverzichtbar. Eine sorgfältig zusammengestellte Packliste hilft, nichts Wichtiges zu vergessen.

Anreise und Abreise

Der Startpunkt Finkenberg ist von Mayrhofen aus mit der Zillertalbahn oder dem eigenen Auto leicht erreichbar. Vor Ort stehen gebührenpflichtige Wanderparkplätze zur Verfügung. Am Zielort Mayrhofen kann man die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, um zurückzukehren.

Ort Anreise Parkmöglichkeiten
Finkenberg (Start) Zillertalbahn, Auto Gebührenpflichtige Wanderparkplätze
Mayrhofen (Ziel) Zillertalbahn, Bus Öffentliche Parkplätze

„Der Berliner Höhenweg ist ein unvergessliches Wanderabenteuer, das mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung zu einem einzigartigen Erlebnis wird.“

Mit sorgfältiger Planung steht einem unvergesslichen Wandererlebnis auf dem Berliner Höhenweg nichts mehr im Wege.

Etappenbeschreibungen

Der Berliner Höhenweg durchläuft atemberaubende Landschaften und bietet abwechslungsreiche Etappen. Von steilen Waldwegen bis zu anspruchsvollen Passagen mit Seilversicherungen ist für jeden etwas dabei. Hier finden Sie detaillierte Beschreibungen der einzelnen Etappen.

Finkenberg – Gamshütte

Vom Finkenberg führt der Hermann-Hecht-Weg in zahlreiche Kehren durch den steilen Waldweg aufwärts. Er passiert den Sportplatz und das Brunnhaus, bevor er zum Kraxentrager gelangt. In etwa 4,5 Stunden überwindet man 1.084 Höhenmeter auf 6,8 km. Ein kürzerer, aber steilerer Weg führt ab dem Gasthaus Gamsgrube direkt zur Gamshütte.

Gamshütte – Friesenberghaus

Der Weg von der Gamshütte führt über den Panoramaweg zur Grinbergspitze. Danach zweigt der Berliner Höhenweg links ab. Über grasige Steilhänge und Blockgelände gelangt man zur Hochebene. Dort befinden sich die Feld- und Pitzenalm.

Der Weg führt dann hinauf zum Milchanger und über Blockhänge zum Wesendlekarsee. Von dort erreicht man das Friesenberghaus auf 2.477 m. Die Etappe ist 14,9 km lang und überwindet 1.207 Hm im Auf- und 650 Hm im Abstieg in etwa 7 Stunden.

Friesenberghaus – Furtschaglhaus

Der Weg führt zunächst westlich über den Friesenbergsee und steil zur Friesenbergscharte auf 2.602 m. Danach geht es südwärts zur Olpererhütte. Ein steiler Abstieg führt zum Schlegeisspeicher.

Am Ostufer entlang und nach rechts über den Furtschaglbach erreicht man den Anstieg zum Furtschaglhaus. Dieser führt in Kehren den Steilhang hinauf. Die Etappe hat 14,1 km Länge, 663 Hm Aufstieg, 864 Hm Abstieg und erfordert etwa 5,5 Stunden Gehzeit.

Siehe auch  Gruppenreisen auf Zypern - Tipps, Ratschläge und Ausflugsziele

Furtschaglhaus – Berliner Hütte

Vom Furtschaglhaus führt der Weg über die Schönbichler Scharte und den mit Drahtseilen versicherten Südgrat zum Schönbichler Horn. Dies ist der höchste Punkt der Tour mit einer beeindruckenden Aussicht. Der Abstieg führt durch das Garberkar und über die Seitenmoräne des Waxeggkees zur Berliner Hütte.

Die anspruchsvolle Etappe ist 8,3 km lang, hat 908 Hm Aufstieg, 1.159 Hm Abstieg und nimmt etwa 6,5 Stunden in Anspruch.

Berliner Hütte – Greizer Hütte

Über das Schwarzensteinmoor und den Schwarzsee gelangt man von der Berliner Hütte. Über Serpentinen erreicht man das Rosskar und dann die Mörchenscharte. Seilversicherungen führen durch Steilstücke hinab in den Floitengrund.

Nach Querung des Floitenbaches erreicht man die Greizer Hütte auf 2.227 m. Die Etappe hat 10,3 km Länge, 1.255 Hm Aufstieg, 1.071 Hm Abstieg und erfordert ungefähr 7,5 Stunden Gehzeit.

Greizer Hütte – Kasseler Hütte

Über Steinplatten und steil hinauf zur Lapenscharte führt der Weg von der Greizer Hütte. Nach einem Abstieg in Richtung Gründe-Wand-Hütte, geht es durch die mit Seilversicherungen gesicherte Eisenklamm zur Kasseler Hütte. Diese Etappe hat 9,4 km Länge, 689 Hm Aufstieg und 739 Hm Abstieg, ungefähr 5 Stunden Gehzeit.

Kasseler Hütte – Karl-von-Edel-Hütte

Die vorletzte Etappe führt über den Aschaffenburger Höhenweg von der Kasseler Hütte zur Karl-von-Edel-Hütte. Mit 12,9 km Länge, 799 Hm Aufstieg und 743 Hm Abstieg ist dies eine lange Tagesetappe, die etwa 8 Stunden Gehzeit in Anspruch nimmt.

Karl-von-Edel-Hütte – Mayrhofen

Die letzte Etappe ist ein leichter, serpentinenreicher Abstieg von der Karl-von-Edel-Hütte nach Nordwesten. Über den Fellenbergalm-Niederleger bis nach Mayrhofen. Mit 8,8 km Länge und 1.614 Höhenmetern im Abstieg benötigt man hierfür ca. 4 Stunden.

Etappe Länge Aufstieg Abstieg Gehzeit
Finkenberg – Gamshütte 6,8 km 1.084 Hm – 4,5 h
Gamshütte – Friesenberghaus 14,9 km 1.207 Hm 650 Hm 7 h
Friesenberghaus – Furtschaglhaus 14,1 km 663 Hm 864 Hm 5,5 h
Furtschaglhaus – Berliner Hütte 8,3 km 908 Hm 1.159 Hm 6,5 h
Berliner Hütte – Greizer Hütte 10,3 km 1.255 Hm 1.071 Hm 7,5 h
Greizer Hütte – Kasseler Hütte 9,4 km 689 Hm 739 Hm 5 h
Kasseler Hütte – Karl-von-Edel-Hütte 12,9 km 799 Hm 743 Hm 8 h
Karl-von-Edel-Hütte – Mayrhofen 8,8 km – 1.614 Hm 4 h

Highlights entlang des Berliner Höhenwegs

Der Berliner Höhenweg bietet atemberaubende Highlights, die unvergessliche Eindrücke hinterlassen. Von der prachtvollen Berliner Hütte bis zum Schönbichler Horn und den beeindruckenden Ausblicken auf Gletscher und Dreitausender-Gipfel – hier wartet ein hochalpines Erlebnis. Wanderer erleben ein Erlebnis der Extraklasse.

Die denkmalgeschützte Berliner Hütte

Die denkmalgeschützte Berliner Hütte auf 2.044 m ist ein Highlight. Sie ist die größte Alpenvereinshütte Tirols und beeindruckt durch ihre Größe und Innenausstattung. Holzvertäfelungen, Kronleuchter und ein 5 Meter hoher Speisesaal verleihen ihr einen Charme. Sie bietet Platz für 180 Übernachtungsgäste und liegt im Hochgebirge.

Siehe auch  Lissabon: Trip in Portugals attraktive Hauptstadt

Gipfelbesteigung Schönbichler Horn (3.134m)

Der Schönbichler Horn auf 3.134 m ist der Höhepunkt der Tour. Man erreicht ihn über einen seilversicherten Südgrat mit etwas Kletterei. Belohnt wird man mit einem grandiosen Rundumblick und dem Tiefblick zur Berliner Hütte. Der Grat bietet ein unvergessliches Erlebnis.

Aussicht auf Gletscher und Dreitausender

Entlang des Höhenwegs eröffnen sich beeindruckende Ausblicke auf Gletscher und Dreitausender. Von der Gamshütte aus sieht man den Großen Löffler und andere Gipfel. Am Schlegeisspeicher und Furtschaglhaus erhebt sich das Schlegeiskees. Beim Aufstieg zum Schönbichler Horn blickt man ins Waxeggkees und beim Abstieg zum Schwarzensee auf den Zillertaler Hauptkamm.

„Der Berliner Höhenweg ist ein wahres Juwel in den Zillertaler Alpen. Die Kombination aus prachtvollen Hütten, ausgesetzten Gratpassagen und atemberaubenden Ausblicken auf die Gletscherwelt macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Bergbegeisterten.“

Unterkünfte und Hütten

Entlang des Berliner Höhenwegs stehen sieben bewirtschaftete Alpenvereinshütten bereit. Sie sind von Mitte Juni bis Ende September geöffnet. In diesen Hütten können Wanderer in Zimmern oder im Matratzenlager übernachten. Sie werden mit Halbpension versorgt. Mitglieder alpiner Vereine profitieren von ermäßigten Preisen.

Es wird empfohlen, frühzeitig zu reservieren. Besonders in der Hochsaison sind die Hütten oft voll. Wer selbst versorgt wandern möchte, sollte genug Proviant und Getränke dabei haben. In den Hütten kann man tagsüber kleine Mahlzeiten und Getränke genießen. Manche Hütten bieten auch ein Lunchpaket für den nächsten Tag an.

Die Zimmer und Matratzenlager sind einfach, aber zweckmäßig eingerichtet. Ein Hüttenschlafsack oder Schlafsack ist erforderlich. Die Hüttewirte und das Personal helfen gerne weiter. Sie geben Tipps zu Wetter und Routen. In den Gaststuben können Wanderer den Tag ausklingen lassen, neue Freunde finden und lokale Spezialitäten probieren.

Die Alpenvereinshütten sind nicht nur praktisch, sondern auch Orte der Begegnung. Sie bieten eine gemütliche Atmosphäre inmitten der Bergkulisse.

Der Berliner Höhenweg ist eine anspruchsvolle, aber lohnenswerte Wanderung durch die Zillertaler Alpen, die sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert. Die Route beginnt in Finkenberg und endet in Mayrhofen, beide gut erreichbar mit der Zillertalbahn oder dem Auto. Die Strecke führt durch atemberaubende Landschaften, bietet eine Vielzahl an Herausforderungen und wird durch die ausgezeichnete Infrastruktur von sieben bewirtschafteten Alpenvereinshütten unterstützt, die eine komfortable Unterkunft und Verpflegung bieten. Die Höhepunkte der Tour, wie die denkmalgeschützte Berliner Hütte und der Gipfel des Schönbichler Horns, machen den Berliner Höhenweg zu einem unvergesslichen Erlebnis für Bergwanderer.

Tags: AlpenWandernZillertal-Alpen
ShareTweet
DUEI Reise Redaktion

DUEI Reise Redaktion

Next Post
Camping begeistert weltweit Millionen Menschen, und auch in Deutschland erfreut sich diese Art des Reisens großer Beliebtheit.

Campen im Winter? Die schönsten Ziele und besten Tipps vorgestellt

  • Beliebt
  • Kommentare
  • Aktuell
Reiseziel Nepal – das Dach der Welt

Reiseziel Nepal – das Dach der Welt

23. Dezember 2023
Notfallkontakte auf Reisen: Wie Sie im Notfall vorbereitet sein können

Notfallkontakte auf Reisen: Wie Sie im Notfall vorbereitet sein können

27. April 2024
Image by Pexels from Pixabay

Die faszinierende Stadt New York

7. November 2023
Reiseratgeber Belize Urlaub in Belize verbringen - das sollte man wissen

Reiseratgeber Belize : Urlaub in Belize verbringen – das sollte man wissen

5. Mai 2024
Image by 1860100 from Pixabay

Andorra – kleines großes Land

0
Image by Pete Linforth from Pixabay

Paris: Trip in die französische Weltmetropole

0
Image by 12019 from Pixabay

San Francisco: die faszinierende US-Metropole erkunden

0
Image by Mick Rodgers from Pixabay

St. Kitts und Nevis – zwei Antillen Perlen

0
5 persönliche Dinge, die auf keiner Reise fehlen dürfen

5 persönliche Dinge, die auf keiner Reise fehlen dürfen

23. April 2025
Pauschalreisen – Vor- und Nachteile

Pauschalreisen – Vor- und Nachteile

14. April 2025
Günstig reisen, ohne böse Überraschungen: So planst du deinen Low-Budget-Trip perfekt!

Günstig reisen, ohne böse Überraschungen: So planst du deinen Low-Budget-Trip perfekt!

27. März 2025
Nachhaltig reisen ohne Verzicht – So machst du deinen Urlaub umweltfreundlicher!

Nachhaltig reisen ohne Verzicht – So machst du deinen Urlaub umweltfreundlicher!

14. März 2025

Rechtliches

  • Startseite
  • Werben auf unserer Website
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über Uns

Kategorien

  • Abenteuerreisen
  • Afrika
  • Asien
  • Beliebte Städte
  • Europa
  • Kulturreisen
  • Nachhaltiges Reisen
  • Natur- und Wildlife-Erkundungen
  • Nordamerika
  • Notfallkontakte
  • Ozeanien
  • Praktische Informationen
  • Reisearten
  • Reiseberichte
  • Reiseblog
  • Reiseblog – Magazin
  • Reiseplanung
  • Reisetipps
  • Reiseziele
  • Rundreisen
  • Städtereisen
  • Strandurlaub
  • Wandern und Trekking
  • Wassersport

Wolke

Afrika Amerika Bayern Binnensee Camping Deutschland Dublin Europa Familie Familienurlaub Flüge Griechenland Hauptstadt Info Kopenhagen Kultur Mallorca Metropole Mittelmeer Museen Natur Nordamerika Nordsee Ostsee Ratgeber Reise Reisen reiseziele rundreise Sehenswürdigkeiten Strand Strandparadiese Strandurlaub Städtereise Städtereisen Städtetrip Tipps Trends Urlaub USA Wandern Wissen Wüste Zypern Österreich

Neu

5 persönliche Dinge, die auf keiner Reise fehlen dürfen

5 persönliche Dinge, die auf keiner Reise fehlen dürfen

23. April 2025
Pauschalreisen – Vor- und Nachteile

Pauschalreisen – Vor- und Nachteile

14. April 2025

© 2023 duei.de II bo mediaconsult

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Contact Us
  • Datenschutzerklärung
  • Home 1
  • Home 5
  • Impressum
  • Über Uns
  • Werben auf unserer Website

© 2023 duei.de II bo mediaconsult